Hansa Rostock im Umbruch: Kommen noch acht Neue?

Seit Sonntag läuft beim F.C. Hansa Rostock die Vorbereitung auf die neue Saison. Zwar standen immerhin 21 Spieler auf dem Platz, darunter befanden sich allerdings gleich mehrere Nachwuchsspieler. Sportchef Amir Shapourzadeh hat noch viel Arbeit vor sich, mindestens acht Neue werden wohl noch kommen.

Erst 17 Akteure unter Vertrag

Schon in der Stunde des Abstiegs hatte Interims-Vorstandschef Jürgen Wehlend einen "kompletten Neuaufbau" ausgerufen und betont, "alles auf links" drehen zu wollen. Und so ist es auch gekommen. Während Bernd Hollerbach als neuer Trainer verpflichtet wurde und im Staff bis auf Torwarttrainer Dirk Orlishausen kein Stein auf dem anderen geblieben ist – Marcus Rabenhorst und Simon Pesch sind die neuen Co-Trainer, Tomislav Stepic fungiert als Athletiktrainer -, kam es auch im Kader zu einem großen Umbruch.

Gleich 19 Spieler – darunter Kapitän Markus Kolke, Svante Ingelsson und Dennis Dressel – sind von Bord der Kogge gegangen. Auf der anderen Seite stehen mit Benjamin Uphoff (SC Freiburg), Franz Pfanne (Borussia Dortmund II), Jonas Dirkner (Hertha BSC II) und Dario Gebuhr (Eintracht Frankfurt II) erst vier Neue fest. Zwar sind immerhin elf Spieler nach dem Abstieg geblieben, dennoch umfasst das Aufgebot damit zum aktuellen Stand gerade mal 15 Spieler.

Zielgröße: 23 Spieler

"Wir sind recht spät in den Markt eingestiegen. Oftmals spricht man sieben, acht Monate vorher mit Spielern", sagte Shapourzadeh bei einer Pressekonferenz am Sonntag. Hinzukommt, dass der Markt aufgrund der EM derzeit "noch sehr träge" sei. Der 41-Jährige plant mit 20 Feldspielern und drei Torhütern, sodass noch acht Akteure kommen müssten. Zudem sollen regelmäßig Spieler aus dem eigenen Nachwuchs am Training teilnehmen. Momentan dürfen sich mit Louis Köster, Joshua Krüger, Raul Celotto, Benno Dietze, Tim Krohn, Tristan Wagner (alle U23), Erik Maurer und Luiz Labenz (beide U19) gleich acht Talente beweisen. "Für alle ist die Tür offen, um sich dem Trainer-Team zu zeigen und anzubieten", so Shapourzadeh. Maurer fungiert dabei als dritter Keeper, da Elias Höftmann derzeit noch verletzt ist (Kreuzbandriss).

Bedarf besteht vor allem in der Innenverteidigung, dem rechten Mittelfeld und dem Angriff, da mit Sveinn Aron Gudjohnsen bislang erst ein Stürmer unter Vertrag steht. Bis es Mitte Juli ins Trainingslager geht, muss sich somit noch einiges tun, um mit dem von Shapourzadeh angekündigten "schlagkräftigen" Kader in die neue Saison gehen zu können. Den direkten Wiederaufstieg haben die Verantwortlichen zwar (noch) nicht ausgerufen, eher könnte es auf ein Übergangsjahr hinauslaufen, doch ambitioniert will die Kogge schon sein.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button