0:0 – Torlose Punkteteilung im Kellerduell

In der Partie FC Carl Zeiss Jena gegen den VfR Aalen traf der Tabellensiebzehnte auf den Neunzehnten. Nach 90 Minuten konnte sich keines der beiden Teams entscheidend vom Tabellenkeller losreißen: Das Spiel endete 0:0.
Jena mit Kontrolle, Aalen passiv
Die erste Drittliga-Partie nach der Länderspielpause begann mit Vorteilen für Jena, die in der Anfangsphase das Heft in die Hand nahmen. Torraumszenen gab es wenige: Einen wuchtigen Schuss von Günther-Schmidt blockte Aalens Royal-Dominique Fennell und blieb danach kurz liegen – er hatte den Abschluss auf den Brustkorb bekommen (2.). Unter Druck versuchte es der VfR mit Morys (10.), der FCC konterte über Günter-Schmidt (12.), beide Versuche brachten nichts ein.
Auch in der Folge blieb Jena tonangebend, Aalen wurde nur durch Morys gefährlich. Richtig zwingend wurde es dabei auf beiden Seiten nicht: Das Spiel wurde fahriger, beide Mannschaften setzten vermehrt auf Fouls (31.). Folglich gab es auch den einen oder anderen Freistoß: Starke versuchte es vom Strafraumeck direkt, verzog aber deutlich (33.). Bis zur Pause waren es weiterhin die Hausherren, die das Spielgeschehen bestimmten – klare Torchancen aus dem Spiel heraus gab es keine. Folgerichtig ging es mit 0:0 in die Pause.
Kaum Chancen in Hälfte zwei
Unverändert kamen die Mannschaften aus der Kabine, unverändert blieb auch das allgemeine Geschehen auf dem Platz: Beide Mannschaften hatten spielerisch Probleme, der FC Carl Zeiss Jena bemühte sich aber, die Kontrolle über das Spiel zu halten. Von Aalen hingegen kam offensiv kaum noch was. Plötzlich die Schrecksekunde für den FCC: Außenverteidiger Florian Brügmann trat neben den Ball und verletzte sich bei der Bewegung. Nach dem kurzen Versuch weiterzuspielen zeigte Brügmann wenig später an: Für ihn ging es nicht weiter, es kam Kühne. Bitter für Jena, die es fast noch schlimmer traf: Aus dem Nichts stand Matthias Morys plötzlich frei vor dem Kasten von FCC-Keeper Coppens. Doch der Ball versprang dem Stürmer, der darüber hinaus im Zweikampf mit Marius Grösch zu Boden ging. Morys reklamierte Foul, der Schiedsrichter entschied auf weiterspielen (74.). Es hätte die erste richtige Chance des zweiten Durchgangs werden können.
Die folgte acht Minuten vor Schluss: Nicolas Sessa zog vom Strafraumeck flach ab, setzte den Ball aber knapp neben den Pfosten (82.). Nun wurde Aalen nochmal mutig: Eine Hereingabe von Sessa verpasste Bär im Fünfmeterraum nur ganz knapp (86.). Die Jenaer Heimelf war nun zusehends darauf bedacht, sich nicht durch einen eigenen Fehler doch noch das 0:1 zu fangen. Sessa machte richtig Dampf, leitete den nächsten Angriff über die linke Seite ein und fand den sich freilaufenden Morys, der aber im Abseits stand (87.). Jena versuchte es kurz vor Schluss über Starke, dessen Flanke aber im Toraus landete. Die folgende Ecke klärte Aalen-Keeper Bernhardt mit der Faust (89.). Eine weitere Ecke des FCC wurde aufgrund eines Offensivfouls abgepfiffen (90). Letztlich brachten auch die etwas aktiveren letzten fünf Minuten nichts mehr ein, es blieb beim 0:0. In der Tabelle rückt Jena, das nun seit sieben Partien auf einen Sieg wartet, vorübergehend auf Platz 13 vor, Aalen belegt Platz 15.