Fragen und Antworten zum DFB-Bundestag

Mit Spannung erwartet die 3. Liga den außerordentlichen DFB-Bundestag am heutigen Montag (13 Uhr). liga3-online.de beantwortet im Vorfeld die wichtigsten Fragen.

Die wichtigsten Anträge

Womit wird sich der Bundestag befassen?

Vordergründig wird es um Beratungen und Beschlüsse über die Durch- und Fortführung beziehungsweise den möglichen Abbruch von DFB-Spielklassen einschließlich der erforderlichen Entscheidungen über Auf- und Abstieg gehen. Aus Sicht der 3. Liga wird eine endgültige Entscheidung erwartet, ob die Saison – wie vom DFB beabsichtigt – fortgesetzt oder doch abgebrochen wird.

Wer sind die Teilnehmer?

Der Bundestag setzt sich aus 262 Delegierten zusammen. Diese kommen aus den fünf Regional- und 21 Landesverbänden des DFB, den Delegierten der DFL, den Mitgliedern von Präsidium und Vorstand, den Ehrenmitgliedern sowie den Mitgliedern der Rechtsorgane, des Prüfungsausschusses, der Ethik-Kommission und der übrigen Ausschüsse. Eine genaue Übersicht der Stimmenverteilung gibt es hier.

Was sind die wichtigsten Anträge aus Sicht der 3. Liga?

Fortsetzung der Saison: Der Ausschuss 3. Liga beantragt, die Saison fortzusetzen. Die Teilnehmer haben einen Anspruch auf Durchführung des Wettbewerbs und eine Pflicht zur Teilnahme (§ 46 Nr. 1 DFB-Spielordnung). Gleichzeitig wird der DFB-Vorstand ermächtigt, über einen Abbruch der Saison zu einem späteren Zeitpunkt zu entscheiden. Zudem soll er über die Wertung der Spielzeit, insbesondere über Auf- und Abstieg entscheiden.

Abbruch der Saison: Die Fußballverbände Sachsen und Sachsen-Anhalt beantragen den Abbruch der Saison. Die ersten drei Teams der aktuellen Tabelle steigen direkt auf (Relegation entfällt), der Abstieg wird ausgesetzt. 

Zweigleisige 3. Liga: Der Saarländische Fußballverband beantragt, ab der Saison 2020/2021 eine zweigeteilte 3. Liga (Nord und Süd) mit jeweils 18 Teams einzuführen. Dabei sind die in der aktuellen Spielzeit am Spielbetrieb der 3. Liga teilnehmenden Vereine, die nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen, nach ihrer Zugehörigkeit zu den Regionalverbänden zu den beiden Staffeln der 3. Liga zuzuordnen.

Die Meister beider Staffeln steigen auf, zwischen den beiden Zweitplatzierten findet ein Relegationsspiel auf neutralem Platz statt. Der Gewinner qualifiziert sich für zwei weitere Relegationsspiele gegen den Drittletzten aus der 2. Bundesliga. Aus beiden Staffeln sollen drei Teams absteigen. Im Falle eines Abbruchs der Saison 2019/20 wird das zuständige DFB-Gremium beauftragt, die Wertung der Saison festzulegen und die Entscheidung über die Aufsteiger in die 2. Bundesliga zu treffen.

Regionalliga: Kann eine Spielrunde in den Regionalliga-Staffeln nicht beendet werden, entscheidet der jeweilige Regional-Verband über den Aufstieg beziehungsweise die Teilnahme an den Aufstiegsspielen. Wird bis zum Ablauf einer Ausschlussfrist kein Aufsteiger bzw. Teilnehmer gemeldet, verfällt das Aufstiegsrecht bzw. Teilnahmerecht an den Aufstiegsspielen für die jeweilige regionale Liga ersatzlos.

Betrifft dies eine regionale Liga, deren Meister ein direktes Aufstiegsrecht hat, entfallen die Aufstiegsspiele. Beide hierfür gemeldeten Teilnehmer gelten in diesem Falle als sportlich für die 3. Liga qualifiziert. Betrifft dies eine regionale Liga, deren Meister an den Aufstiegsspielen teilnahmeberechtigt wäre, gilt der andere Teilnehmer an den Aufstiegsspielen – sofern er rechtzeitig gemeldet wurde – als sportlich für die 3. Liga qualifiziert. Wird bis zum Ablauf der Ausschlussfrist kein Aufsteiger bzw. Teilnehmer an den Aufstiegsspielen aus mehr als einer regionalen Liga gemeldet,  vermindert sich die Anzahl der Aufsteiger.

Landespokal: Sollten bis zur Meldefrist im Juli die Pokalwettbewerbe in den Landesverbänden nicht beendet sein, kann der jeweilige Landesverband die Teilnehmer für die erste Hauptrunde im DFB-Pokal benennen. Wird innerhalb der Frist von einem Landesverband kein Teilnehmer benannt, wird der Startplatz stattdessen an einen anderen Landesverband, der bislang keinen zweiten Teilnehmer stellen darf, entsprechend des vorstehenden Absatzes vergeben.

72-Stunden-Abstand: Das DFB-Präsidium beantragt, den sonst üblichen Abstand von 72 Stunden zwischen zwei Spielen für diese und die kommende Spielzeit auszusetzen

Eine Übersicht aller Anträge gibt es hier und hier.

Wie wird entschieden?

Wie werden Entscheidungen getroffen?

Zur wirksamen Beschlussfassung genügt nach DFB-Angaben die einfache Mehrheit der gültig abgegebenen Stimmen. Eine Ausnahme stellen Änderungen der Satzung und Ordnungsänderungen, die die Interessen der DFL betreffen. Hierfür ist einer Zwei-Drittel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen notwendig.

Was ist zu erwarten?

Als wahrscheinlich gilt, dass der DFB-Bundestag die Fortsetzung der Saison beschließen wird. Dass die für einen Abbruch notwendige Zwei-Drittel-Mehrheit zustande kommen wird, ist wenig wahrscheinlich, da allein schon der DFB-Vorstand, der Ehrenpräsident sowie der Ligaverband zusammen 122 der 262 Stimmen (47 Prozent) besitzen. DFB und Ligaverband dürften geschlossen für eine Fortsetzung und gegen einen Abbruch votieren. Gleiches gilt im Hinblick auf den Antrag auf eine zweigleisige 3. Liga. Kommt zu den DFB-Stimmen noch der bayrische Landesverband mit DFB-Vizepräsident Rainer Koch hinzu, stellen sie mit dann 143 Stimmen die Mehrheit (55 Prozent).

Wie ist der Zeitplan?

Um 13 Uhr soll der virtuelle Bundestag beginnen, bereits für 16:30 Uhr ist eine Pressekonferenz geplant. Der DFB überträgt den Bundestag in voller Länge auf dfb.tv.

 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button