FCK verurteilt rassistischen Vorfall vor Türkgücü-Spiel

Im Vorfeld des Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Türkgücü München sorgt die rechtsextreme Partei "Der III. Weg" für Aufregung rund um den Betzenberg. In einer Stellungnahme hat sich der FCK nun von den Vorfällen distanziert.
Türkgücü "sehr wohl willkommen"
Was ist passiert? Auf ihrer Internetseite hat die Partie ein Foto veröffentlicht, auf dem Mitglieder ein Banner mit dem Schriftzug "Türkgücü nicht willkommen" hochhalten. Das Bild wurde hinter der Westkurve, vor dem Denkmal von Fritz Walter aufgenommen. Zudem waren vermehrt rassistische und ausländerfeindliche Aufkleber sowie Flyer mit eindeutig rassistischem Inhalt im Umfeld des Fritz-Walter-Stadions aufgetaucht.
Ein Vorfall, von dem sich der FCK "mit aller Deutlichkeit" distanziert. "Sowohl der Inhalt des Banners als auch der Ort der Darstellung ist für die Verantwortlichen des 1. FC Kaiserslautern nicht zu tolerieren." Entgegen der menschenverachtenden und rassistischen Haltung der rechtsextremen Partei sei Türkgücü München mit allen Spielern und Verantwortlichen "sehr wohl und sehr herzlich willkommen", stellt der Verein klar und verweist auf das Betze-Lied, in dem es heißt: "Jeder Club ist uns willkommen, jede Mannschaft gern gesehen." Darüber hinaus verurteilt der FCK Aussagen auf einem Flyer der Partei, indem unter anderem davon gesprochen wird, dass es "ihr Stadion" sei, in dem Türkgücü München nicht willkommen sei.
"Ihr habt hier gar nichts zu sagen"
Rainer Keßler, Aufsichtsratsvorsitzender des 1. FC Kaiserslautern e.V., betont: "Es ist unerträglich, dass rechte Gruppierungen den Versuch unternehmen, den 1. FC Kaiserslautern – seinen Namen, seine Historie und Werte – sowie das Fritz-Walter-Stadion für menschenverachtende Parolen und ihre Ideologien zu missbrauchen." Die FCK-Familie stehe für eine "weltoffene Gesellschaft" und distanziere sich "ausdrücklich von nationalistischem Gedankengut", so Keßler.
Weiter heißt es: "An dieser Stelle möchten wir, auch im Namen des FCK-Fanbeirats und tausender FCK-Fans, eines deutlich klarstellen: Ihr habt hier gar nichts zu sagen! Nazis und Rechtsextremisten wie ihr sind diejenigen, die auf dem Betze nicht willkommen sind." Bereits vor den Türkgücü-Auswärtsspielen in Zwickau und Magdeburg war es zu ähnlichen Vorfällen gekommen.
Auch das Fanbündnis Kaiserslautern reagierte am Nachmittag in einer Stellungnahme – und bezeichnete die Aktion als "bodenlose Frechheit". Die Fans platzierten zudem ein großes Banner vor der Westkurve – die klare Botschaft: "Maul halten, wenn die Westkurve spricht. Wer hier willkommen ist, entscheidet ihr nicht."
Stellungnahme des Fanbündnis Kaiserslautern zum Banner des III. Wegs
Am Tag vor der Partie des FCK gegen Türkgücü…
Gepostet von Fanbündnis 1.FC Kaiserslautern am Dienstag, 26. Januar 2021