Wohl für über zwei Millionen Euro: Hachings Mantl nach Salzburg

Schon seit einiger Zeit stand der Wechsel von Hachings Stammkeeper Nico Mantl zu RB Salzburg im Raum, nun ist der Transfer fix. Beim österreichischen Serienmeister unterschrieb der 20-Jährige einen Vertrag bis 2025.

Satter Geldregen

Da Mantls Vertrag in Unterhaching noch bis 2023 lief, darf sich die Spielvereinigung über einen satten Geldregen freuen. Laut "transfermarkt.de" soll die Ablösesumme bei über zwei Millionen Euro liegen – mehr Geld hat noch nie ein Verein für einen Keeper aus der 3. Liga auf den Tisch gelegt. Bisheriger Rekordhalter war Lennart Grill, der dem 1. FC Kaiserslautern im vergangenen Sommer zwei Millionen Euro einbrachte. Mantl ist nun bereits der zweite Hachinger Millionen-Transfer, nachdem für Karim Adeyemi, der im Sommer 2018 von der Spielvereinigung nach Salzburg wechselte, 3,35 Millionen Euro geflossen waren. Mittlerweile ist der 19-Jährige neun Millionen Euro wert.

Auch Mantl (Marktwert 1,3 Millionen Euro) will bei den Österreichern nun den nächsten Schritt in seiner Karriere gehen: "Ich bin schon sehr aufgeregt und freue mich, möglichst bald für den FC Red Bull Salzburg auf dem Platz stehen zu dürfen", wird er auf der RB-Homepage zitiert. Es sei ein "guter Zeitpunkt" für einen Wechsel, "denn ich brauche einen neuen Input für meine Karriere". Der Wechsel nach Salzburg sei ein "guter nächster Schritt für mich, weil man in der Vergangenheit oft gesehen, welche Möglichkeiten junge Spieler hier haben. Und ich denke, dass auch ich mir hier sehr gut weiterentwickeln kann".

57 Drittliga-Spiele

Mantl war seit 2011 für Haching am Ball, durchlief sämtliche Jugendmannschaften und debütierte im Mai 2018 in der 3. Liga. Zur Saison 2019/20 stieg er zum Stammkeeper auf, in der laufenden Serie kam er 18 Mal zum Einsatz. Mit dem 20-Jährigen, der auf 57 Drittliga-Spiele und "zehn überragende Jahre" bei den Vorstädtern zurückblickt, verliert Unterhaching nun seinen Stammkeeper. "Auf der einen Seite schmerzt uns Nicos Abgang natürlich sportlich sehr. Es überwiegt aber trotzdem absolut der Stolz, dass ein von uns über knapp zehn Jahre ausgebildetes Talent diesen großen Schritt geht", sagt Präsident Manfred Schwabl und bewertet den Transfer als "Auszeichnung für unsere Ausbildung". Mantl sei "der Innbegriff des Hachinger Weges", so Schwabl weiter. "Wir wollen in Zukunft noch mehr Talente aus unserem Nachwuchsleistungszentrum, das kürzlich vom DFB aufgewertet worden ist, in unsere Profimannschaft und dann auch in höhere Ligen bringen."

Mit Jo Coppens hat Unterhaching am Mittwoch bereits einen Ersatz für Mantl verpflichtet. Der Belgier stand auch beim Spiel in Lübeck (0:1) zwischen den Pfosten, während Mantl schon nicht mehr zum Kader gehörte. Mit dem verletzten Steve Kroll, Oldie Michael Gurski (41 Jahre) und dem 19-jährigen Lino Volkmer gehören noch drei weitere Torhüter zum Kader der Hachinger.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button