Lübeck will gegen Kaiserslautern weiter Boden gutmachen

Der VfB Lübeck ist nach vier ungeschlagenen Spielen zurück im Kampf um den Klassenerhalt – und erwartet einen echten Abstiegskracher: Am Samstag gastiert der 1. FC Kaiserslautern an der Lohmühle. Kann der Aufsteiger weiter Boden gut machen? Helfen soll auch eine eher ungewöhnliche Maßnahme.
"Sportliche Erkenntnisse" aus FCK-Nachholspiel
Unter der Woche gab es eine Extra-Videosichtung, am frühen Mittwochabend verfolgten Landerl und sein Trainerteam das Nachholspiel des FCK gegen Zwickau. Die Emotionen des Spiels, die auch nach Abpfiff hochkochten, nahm der VfB-Coach selbstverständlich wahr. "Aber in erster Linie haben wir noch einige sportliche Erkenntnisse aus dem Spiel gewonnen, so wie das bei den Spielbeobachtungen davor auch der Fall war", erklärte der 45-Jährige im Vorfeld des Abstiegskrachers, der dem VfB nun vor der Brust steht.
Zuletzt siegte Lübeck bereits gegen einen direkten Konkurrenten (3:2 gegen Bayern II), weswegen der Rückstand zum rettenden Ufer nur noch vier Punkte beträgt. Mit Kaiserslautern folgt ein weiteres Schlüsselspiel für den Aufsteiger. "Wenn man das Wort verwenden will, dann ist das Spiel gegen den FCK eines von derzeit noch acht Endspielen", wusste auch Landerl um die Bedeutung der Begegnung, die zwischen dem Vorletzten und seinem direkten Tabellennachbarn ausgetragen wird. Lübeck ist – auch dank der letzten Auftritte – vorbereitet: "Wir sind zuletzt mit der Situation als Mannschaft ganz gut umgegangen und wissen, was gefragt ist. Es gilt, die richtige Mischung zu finden."
VfB vor Heimspielen ins Hotel
Zur Vorbereitung gehört an der Lohmühle ein neues Ritual. Auch vor Heimspielen beziehen die Lübecker inzwischen ein Hotel, um sich auf die Partie zu fokussieren. "Es hilft uns, wenn wir die Jungs in den Stunden vor dem Spiel zusammenhaben", verdeutlichte Landerl den mentalen Vorteil, der sich möglicherweise aus der Situation ergibt. Klar ist, dass der Coach seine Spieler damit nicht kontrollieren will – und auch bei der heimischen Vorbereitung vollstes Vertrauen in seine Akteure hätte. Aber es ist ein Versuch, der bislang Früchte trägt. Was dazu gehört? "Am Spieltag gibt es ein gemeinsames Frühstück und ein Match Meal und eine Besprechung. Der Fokus liegt klar auf der sportlichen Aufgabe", so Landerl.
Ein weiterer Vorteil könnte für Lübeck sein, dass der FCK unter Druck steht. "Man merkt natürlich, dass auch dort eine Menge auf dem Spiel steht – bei den Ansprüchen des Vereins, der großen Tradition vielleicht sogar mehr als bei uns", war sich Landerl sicher. Beim VfB geht man mit kühlem Kopf in das Duell – und ohne Dren Feka (muskuläre Probleme), Martin Röser (Wadenprobleme), Florian Riedel (suspendiert) und Morten Rüdiger (Kreuzbandriss).