13 Drittligisten erhalten vorläufige Zweitliga-Lizenz

Für alle 13 Drittligisten, die sich für die Zweitliga-Saison 2021/22 beworben haben, gab es am Montag Post von der DFL. Die gute Nachricht: Allen Klubs ist die Lizenz vorläufig erteilt worden.
Lizenz zum Teil an Bedingungen geknüpft
Bei einigen Vereinen ist die Lizenz – abgesehen von der sportlichen Qualifikation – aber noch an Bedingungen geknüpft, die bis zum 2. Juni erfüllt werden müssen. Welche Klubs konkret betroffen sind, darüber gab die DFL keine Auskunft. Klar ist aber: Nachdem das Lizenzierungsverfahren im Bereich der finanziellen Kriterien im vergangenen Jahr weitgehend ausgesetzt wurde, findet zur Saison 2021/22 wieder eine Überprüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit vor und während der Spielzeit statt.
Vor dem Hintergrund der aufgrund der Corona-Pandemie weiterhin bestehenden wirtschaftlichen Unsicherheiten sind im Lizenzierungsverfahren zur Saison 2021/22 bei den finanziellen Kriterien Bedingungen allerdings einmalig durch Auflagen ersetzt worden, wie die DFL mitteilte. Diese müssen bis zum 15. September erfüllt werden.
Beschwerde möglich
Gegen die nun getroffene Erstentscheidung können die Klubs innerhalb von einer Woche Beschwerde einlegen. Für die meisten der 13 Zweitliga-Bewerber aus der 3. Liga spielt das aber ohnehin keine Rolle mehr, da sie sich längst aus dem Rennen um den Aufstieg verabschiedet haben. Für Klubs wie den SC Verl und Türkgücü München hat die Rückmeldung der DFL aber dennoch eine Bedeutung, bekommen sie nun doch aufgezeigt, was – abgesehen von der sportlichen Qualifikation – erfüllt werden müsste, um in der 2. Liga spielen zu dürfen.