Entwarnung beim HFC: Schreiber und Dehl nicht schlimmer verletzt

Die Sorgen beim Halleschen FC waren groß, dass sich das gut gefüllte Lazarett noch für längere Zeit um die Personalien Laurenz Dehl und Tim Schreiber vergrößern würde. Doch bereits am Freitagabend konnte etwas Entwarnung gegeben werden.
Schreiber: Mittelfußprellung
Die ersten Befürchtungen beim 18-jährigen Schlussmann Tim Schreiber, die sich rund um einen Bruch des Fußes drehten, haben sich dabei nicht bewahrheitet. Zwar fällt der Youngster nach der im Testspiel-Niederlage gegen den Chemnitzer FC zunächst aus, doch bei seiner Verletzung handle es sich stattdessen um eine "starke Mittelfußprellung", wie der Verein am Freitagabend verkündete. Eine Diagnose, die Schreiber, der aufgrund der Verletzung von Stammkeeper Sven Müller noch eine wichtigere Rolle im Torwart-Team spielen könnte, nicht so lange außer Gefecht setzen sollte, wie es zunächst vermutet wurde.
Kapselverletzung bei Dehl
Ähnlich gestaltet sich die Situation um Offensivakteur Laurenz Dehl, dessen Verletzung ebenfalls schlimmer anmutete. Der 19-Jährige, der beim Testspiel ebenso verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, zog sich indes "eine Kapselverletzung" zu. Somit bleibt das HFC-Lazarett um Terrence Boyd (Muskelfaserriss), Braydon Manu (Muskelfaserriss), Julian Derstroff (Mittelhandknochen-Bruch), Jan Shcherbakovski (Innenband-Dehnung), Toni Lindenhahn (Knorpelschaden) sowie eben Keeper Müller (Ödem im Oberschenkel) vor allem in der Offensive gut gefüllt, doch sollten zumindest Schreiber und Dehl schon bald wieder zur Verfügung stehen und den HFC beim Kampf um den Klassenerhalt unterstützen können.