Fehlentscheidungen: Wer am häufigsten benachteiligt wurde

Nach jedem Spieltag analysiert Ex-FIFA-Schiedsrichter Babak Rafati exklusiv für liga3-online.de die strittigen Schiedsrichter-Entscheidungen. Doch wer wurde an den bisherigen 14 Spieltagen am häufigsten benachteiligt und wer profitierte am meisten? liga3-online.de klärt auf.

Arminia und Hansa am häufigsten benachteiligt

94 Mal lagen die Schiedsrichter in der laufenden Saison in den von Rafati analysierten 180 Szenen (Tore, Elfmeter, Platzverweise) nach Einschätzung des 54-Jährigen daneben, was einer Quote von 52 Prozent entspricht. Auf die Saison hochgerechnet würden sich insgesamt 254 falsche Pfiffe ergeben, was eine Steigerung von 28 Prozent gegenüber der vergangenen Serie bedeuten würde.

Die meisten Fehlentscheidungen mussten bislang Arminia Bielefeld und Hansa Rostock hinnehmen. Schon neunmal sind beide Klubs bisher benachteiligt worden, Hansa darunter allein bei sieben Elfmeter-Entscheidungen. Schon in der vergangenen Saison war Bielefeld der Klub, der die meisten Fehlentscheidungen hinnehmen musste.

Auf Platz 3 folgen mit 1860, Verl und Cottbus gleich drei Vereine. Sie alle wurden jeweils siebenmal benachteiligt. Erst eine Fehlentscheidung hinnehmen musste der VfB Stuttgart II, während Hannover II, Essen und Köln jeweils zweimal benachteiligt worden sind. Größter Streitpunkt sind die Strafstöße: Hier entschieden die Unparteiischen Rafati zufolge 44 Mal falsch, was einen Anteil von 47 Prozent aller Fehlentscheidungen ausmacht.

Fehlentscheidungen (benachteiligt)

Stand: 31. März
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:469951196
1 59317
2310215
3 47213
09413
5 28212
33612
26412
8 55111
24511
45211
11 24410
12 0549
2259
14 3328
15 3407
2327
17 3306
1416
19 0314
20 0213

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)
  • Elfmeter: Elfmeter wird nicht gegeben oder unberechtigter Elfmeter gegen sich
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen sich oder Gegner erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

FCS profitierte am häufigsten

Die meisten Fehlentscheidungen zu den eigenen Gunsten ausgelegt bekam nach Rafatis Einschätzungen der 1. FC Saarbrücken. Schon achtmal waren die Saarländer im Glück, darunter bei acht Elfmeter-Entscheidungen. Allein gegen Rostock und Aue hätten die Saarländer insgesamt vier Strafstöße gegen sich bekommen müssen. Rang zwei belegt Borussia Dortmund II (zehnmal benachteiligt), es folgen Erzgebirge Aue (acht) sowie Viktoria Köln und der SV Sandhausen mit jeweils sieben Fehlentscheidungen zu den eigenen Gunsten. Arminia Bielefeld profitierte sechsmal, Hansa dagegen erst einmal – Tiefstwert zusammen mit Hannover 96 II.

Fehlentscheidungen (profitiert)

Stand: 31. März
#Tor11mPlatzverweisGesamt
 Gesamt:469951196
1 512118
2 48416
3 410115
4 26614
5 83213
46313
7 35311
15511
9 34310
16310
24410
12 1528
13 2417
1427
2327
16 1236
17 1315
0325
1315
20 0325

App-Nutzer klicken hier

Erläuterungen:

  • Tor: Gegnerischer Treffer wird aberkannt oder eigener Treffer gegeben trotz Fehlentscheidung
  • Elfmeter: Gegner erhält berechtigten Elfmeter nicht oder unberechtigter Elfmeter erhalten
  • Platzverweis: Unberechtigter Platzverweis gegen den Gegner oder eigenes Team erhält unberechtigterweise keinen Platzverweis

 

Große Differenzen bei Hansa und dem FCS

Gleichen sich die Entscheidungen im Laufe der Saison aus? Bislang kommt das nach Auswertung von Rafatis Einschätzungen bei Unterhaching (4x benachteiligt, 4x profitiert), Ingolstadt (6/6) und Essen (2/2) hin. Bei vielen Klubs aber nicht. So wurde Hansa Rostock schon neun Mal benachteiligt (Liga-Spitze zusammen mit Arminia Bielefeld), profitierte aber erst einmal. Auch 1860 (7/2) und Verl (7/3) wurden deutlich häufiger benachteiligt als dass sie profitierten.

Genau anders herum verhält es sich beim 1. FC Saarbrücken: Während die Saarländer "erst" vier Fehlentscheidung hinnehmen mussten, profitierten sie gleich zwölfmal von einer solchen. Auch Dortmund II (3/10) und Köln (2/7) wurden deutlich häufiger bevorteilt als benachteiligt.

Pech vs. Glück

GesamtProfitiertDifferenz
167-9
145-9
125-7
127-5
127-5
96-3
85-3
74-3
97-2
1110-1
109-1
11110
12131
11143
12175
5105
7136
3107
6159
31512

App-Nutzer klicken hier

 

Auswirkungen auf die Tabelle?

Natürlich wirken sich die Fehlentscheidungen auch auf die Tabelle aus – positiv wie negativ. So ist nicht von der Hand zu weisen, dass sechs der sieben Teams, die am häufigsten profierten, zu den Top 9 der Tabelle gehören. Auf der anderen Seite finden sich sechs der acht Klubs, die am wenigsten profitierte, in der unteren Tabellenhälfte wieder. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Arminia Bielefeld trotz neun falscher Pfiffe den zweiten Tabellenplatz belegt. Zudem ist der BVB II nur Elfter, obwohl die Westfalen am zweithäufigsten profitierten.

Denn: Natürlich spielt es immer auch eine Rolle, welche Entscheidungen falsch waren, zu welchem Zeitpunkt während der Partie sie getroffen wurden und welchen Einfluss sie auf den weiteren Spielverlauf nahmen. Zudem gibt es keine Garantie dafür, dass nicht gegebene Elfmeter tatsächlich verwandelt worden wären. Aus diesen Gründen lässt sich auch keine "wahre Tabelle" erstellen. Ein VAR könnte womöglich für mehr Gerechtigkeit sorgen.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button