"Hat großes Potenzial": Energie will Shcherbakovski halten

Wie schon im Winter 2023 wechselte Dresdens Jan Shcherbakovski auch in der vergangenen Winterpause auf Leihbasis zu Energie Cottbus – und konnte bei den Lausitzern überzeugen. Nun will Energie den 23-Jährigen halten, kann aber keine Ablöse zahlen.

Energie hofft auf ablösefreien Transfer

16 Spiele, zwei Tore und zwei Vorlagen: Shcherbakovski gehörte in der Rückrunde zu den Leistungsträgern bei Energie Cottbus und trug keinen unwesentlichen Teil zum Aufstieg bei, wenngleich er nur zweimal in der Startelf stand. "Er hat genau das eingebracht, was er an Talent und Qualität hat", sagt Trainer Claus-Dieter Wollitz bei "Niederlausitz Aktuell." Er hätte demnach sogar noch mehr gespielt, wenn er zwischenzeitlich nicht mit Knieproblemen zu kämpfen gehabt hätte.

Entsprechend überraschend es nicht, dass Energie Cottbus den 23-Jährigen halten möchte: "Wenn wir das realisieren können, wären wir dazu bereit", bestätigt Wollitz, der dem Offensivspieler "großes Potenzial" bescheinigt. Und da Shcherbakovski bei Dynamo keine große Perspektive mehr haben dürfte, erscheint ein Wechsel denkbar. Problem allerdings: "Wir sind nicht in der Lage, Ablöse zu zahlen", betont der Energie-Coach. Die Lausitzer müssen somit damit darauf hoffen, dass Dresden den Mittelfeldspieler trotz eines noch bis 2025 laufenden Vertrages ablösefrei ziehen lässt.

Weitere Verstärkungen geplant

Derweil ließ Wollitz durchblicken, dass die Mannschaft nach den bisherigen Neuzugängen Romario Hajrulla (Rot-Weiß Erfurt) und Tolcay Cigerci (VSG Altglienicke) weiter verstärkt werden soll. Mindestens zwei bis drei Neue sollen noch kommen, damit der Kader am Ende 22 bis 23 Feldspieler und drei Torhüter aufweist. Gleichwohl machte der 58-Jährige aber deutlich, dass kein finanzielles Risiko eingegangen werden soll, "das eine Bedrohung für den Klub darstellen würde".

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button