Infos, Daten und Fakten: Was man zur Saison 2023/24 wissen muss

Drei Wochen noch, dann rollt in der 3. Liga wieder der Ball. Bevor es soweit ist, listet liga3-online.de alle Infos, Daten und Fakten zur neuen Spielzeit auf.

Spielplan & Termine

Anstoßzeiten: Wie gewohnt wird der Spieltag mit einer Partie am Freitagabend um 19 Uhr eröffnet. Kernspieltag bleibt der Samstag mit sechs Spielen. Fünf Partien werden um 14 Uhr angepfiffen, das sechste als eine Art Topspiel um 16.30 Uhr. Die übrigen drei Partien finden sonntags zu drei verschiedenen Uhrzeiten statt. Die erste Partie wird um 13.30 Uhr angepfiffen, die zweite um 16.30 Uhr und die dritte um 19.30 Uhr. Letztere Anstoßzeit tritt an Stelle des Montagsspiels, das es ab der kommenden Saison nicht mehr geben wird.

1. Spieltag: Den Saisonauftakt hat der DFB am Donnerstag bereits terminiert. Das Eröffnungsspiel am Freitag, den 4. August um 19 Uhr bestreiten demnach der Hallesche FC und Rot-Weiss Essen. Fortgesetzt wird der 1. Spieltag am Samstag, den 5. August mit fünf Spielen um 14 Uhr: 1860 München trifft auf Waldhof Mannheim (live im SWR und BR), Preußen Münster empfängt Dortmund II, der SV Sandhausen gastiert beim VfB Lübeck, Jahn Regensburg spielt gegen die SpVgg Unterhaching und Viktoria Köln duelliert sich mit dem SC Verl.

Das neu geschaffene Topspiel am späten Samstagnachmittag bestreiten Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld. Anstoß der Partie ist aber nicht wie im Regelspieltagsformat vorgesehen um 16:30 Uhr, sondern bereits eine Viertelstunde früher um 16:15 Uhr. Der Grund: Die ARD überträgt live. Der Anstoß der Partie um 16:30 Uhr hätte sich mit Sportschau (ab 18 Uhr) überschnitten.

Abgeschlossen wird das Wochenende mit drei Spielen am Sonntag (6. August). Um 13:30 Uhr empfängt Aufsteiger SSV Ulm den 1. FC Saarbücken, drei Stunden später ertönt um 16:30 Uhr bei Freiburg II gegen den MSV Duisburg der Anpfiff und um 19:30 Uhr stehen sich noch Erzgebirge Aue und der FC Ingolstadt gegenüber

Weitere Terminierungen: Die Ansetzung der Spieltage 2 bis 12 soll Ende der kommenden Woche erfolgen.

Rahmentermine: Nach dem 20. Spieltag vom 19. bis 20. Dezember verabschiedet sich der Spielbetrieb in eine vierwöchige Winterpause, am 19. Januar 2024 rollt der Ball dann wieder. Der letzte Spieltag wird am Samstag, den 18. Mai, ausgetragen – anschließend folgen die Relegationsspiele. Diese sind für den 24. und 28. Mai geplant.

Englische Wochen: Gleich viermal wird in der kommenden Saison unter der Woche gespielt: Am 22./28. August (3. Spieltag), 3./10. Oktober (9. Spieltag), 19./20. Dezember (20. Spieltag) sowie 23./24. Januar (22. Spieltag)

Länderspielpausen: Spielfrei aufgrund von Länderspielen ist in der 3. Liga in der neuen Spielzeit am 9./10. September, 18./19. November und 23./24. März.

 

Pokal & TV

DFB-Pokal: Mit dem SV Sandhausen, Jahn Regensburg, Arminia Bielefeld, dem 1. FC Saarbrücken, Preußen Münster, dem VfB Lübeck, dem Halleschen FC, Viktoria Köln, Rot-Weiss Essen und der SpVgg Unterhaching sind zehn Drittligisten im DFB-Pokal dabei – zwei mehr als im vergangenen Jahr. Die Spiele und Anstoßzeiten der 1. Runde gibt es hier. Runde zwei findet am 31. Oktober / 1. November statt, das Achtelfinale ist für den 5./6. Dezember terminiert, für das Viertelfinale sind der 30./31. Januar und 6./7. Februar vorgesehen, das Halbfinale steigt am 2./3. April und das Finale am 25. Mai.

Finanziell wird der Einzug in die erste Pokalrunde mit einer Prämie von 209.247 Euro pro Klub belohnt. In Runde zwei erhält jede Mannschaft weitere 418.494 Euro, für den Einzug in das Achtelfinale gibt es 836.988 Euro, die Viertelfinalisten kassieren jeweils 1,673 Millionen Euro und der Einzug in das Halbfinale wird mit weiteren 3,347 Millionen Euro belohnt. Der Verlierer im Finale erhält 2,88 Millionen Euro, der Sieger sogar 4,32 Millionen Euro.

Magenta Sport: Auch in der kommenden Saison überträgt Magenta Sport alle 380 Spiele live. Am Samstag sowie bei Wochenspieltagen auch am Dienstag und Mittwoch bietet die Telekom zudem eine Konferenz an, die künftig bereits eine halbe Stunde vor Anpfiff beginnt. Bei den Preisen wird zwischen Neu- und Bestandskunden unterschieden.

Aktuelle Mobilfunk- und/oder Festnetz-Kunden der Telekom zahlen im Jahresabo 4,95 Euro pro Monat oder 9,95 Euro im Monatsabo. Für alle anderen bisherigen Abonnenten werden weiterhin 9,95 Euro im Jahresabo und 16,95 Euro im Monatsabo fällig. Neukunden zahlen pro Paket und pro Monat jeweils drei Euro mehr.

Free-TV: Obwohl "MagentaSport" bei der Rechtevergabe im vergangenen Oktober sämtliche Live-Rechte erworben hatte, werden auch im Free-TV künftig weiterhin Spiele live übertragen. Möglich macht das eine Sublizenz, die "MagentaSport" an die ARD vergeben hat. Dadurch wird der Sender jeden Samstag zwei Spiele live in seinen Dritten Programmen übertragen. Das sind zwar 18 Partien weniger als bisher, aber deutlich mehr, als erwartet worden war. Denn ohne die Einigung zwischen den Sendern hätte "MagentaSport" gemäß des TV-Vertrages nur zehn Partien frei empfangbar zeigen müssen.

 

TV-Gelder & Highlights

TV-Gelder: Durch den neuen TV-Vertrag, der bis 2027 läuft, steigen die TV-Gelder von 16 auf 26 Millionen Euro pro Saison – ein Plus von 67 Prozent. Wie bisher werden 90 Prozent der Gelder unter allen Klubs (U23-Teams ausgenommen) gleich verteilt. Heißt: In der kommenden Saison erhält jeder Klub 1,31 Millionen Euro. Zum Vergleich: Bisher waren es rund 880.000 Euro. Die übrigen zehn Prozent der Erlöse – rund 2,6 Millionen Euro – verbleiben bei der DFB GmbH & Co. KG. Ein Teil des Geldes wird der Verband dazu verwenden, um erstmals offizielle Spieldaten zur 3. Liga zu erheben. Diese sollen den Klubs dann kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Highlight-Rechte: Highlight-Pakete haben im Free-TV ARD/ZDF sowie im Pay-Segment DAZN und Sky erworben. ARD und ZDF können von jeder Partie Zusammenfassungen in einer Länge von bis zu 18 Minuten zeigen, DAZN und Sky von jeweils bis zu sechs Minuten – und zwar sowohl frei empfangbar als auch im Pay-Bereich. Auch auf MagentaSport sind die Höhepunkte aller Spiele wie bisher zu sehen. Damit ist die 3. Liga breiter denn je im TV aufgestellt.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button