Ismaik-Anteile bei 1860: Investoren aus England mit Interesse?

Mit der Ankündigung, seine Anteile verkaufen zu wollen, sorgte 1860-Investor Hasan Ismaik am Sonntagabend für eine große Überraschung. Wer die Anteile des Jordaniers übernehmen könnte, ist noch offen. Interesse soll seitens einer Investorengruppe aus England bestehen.

Kaufpreis 25 Millionen Euro? Ismaik dementiert

Nach "Bild"-Angaben soll die Gruppe, zu der offenbar auch Ex-Nationalkeeper Jens Lehmann gehört, schon vor einiger Zeit bei den Löwen vorstellig geworden sein. Allerdings seien die Gespräche in den letzten Monaten ins Stocken geraten, heißt es. Unklar ist, zu welchem Preis Ismaik seine Anteile verkaufen möchte. "Es gibt viele Angebote, die hereinkommen, aber ich habe noch keine Entscheidung getroffen. Wenn es jemand ernst meint, soll er ein Angebot machen. Und dann werde ich darüber nachdenken", sagte Ismaik am Sonntagabend im "BR".

Berichte, wonach er für 25 Millionen Euro gesprächsbereit sein soll, dementierte er. "Ich möchte das Ziel des Investors sehen. Wenn er keinen Plan hat und nur die Anteile halten will, dann bin ich nicht bereit, zu verkaufen." Gesucht werde ein Käufer, der "eine Lösung mit PRO 1860 und den Ultras“ anbieten könne, der die Löwen profitabel macht und die Mittel für ein neues Stadion zur Verfügung hat, um in die 2. und dann 1. Bundesliga aufzusteigen. "Dann werde ich das unterstützen", betonte Ismaik.

Reisinger hofft auf regionale Investoren

Präsident Robert Reisinger wollte die Pläne des Jordaniers nicht kommentieren, ließ gegenüber der "Bild" aber wissen: "Die Kapitalausstattung darf nicht mehr ausschließlich in Form von Krediten erfolgen. Diese Art der Finanzierung kann dem Klub die notwendige Flexibilität nehmen." Es wäre daher wünschenswert, "wenn sich mehrere Investoren mit regionalen Wurzeln finden würden, die als Sponsoren und Anteilseigner gemeinsam mit dem Verein die Zukunft des TSV 1860 München gestalten würden."

Der scheidende Löwen-Boss zeigt sich überzeugt, "dass ein nachhaltiges Investment in den TSV 1860 München sowohl für den Verein wie auch für die Profi-Fußballgesellschaft und die Geldgeber gewinnbringend sein kann. Eine kooperative Strategie, gemeinsame realistische Zielvorstellungen und eine Umsetzung mit der nötigen Geduld und Sachkunde sind dafür die Voraussetzung".

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button