Landespokal Sachsen-Anhalt: Finale zwischen Halle und dem FCM?

Wie geht es mit dem Landespokal in Sachsen-Anhalt weiter? Noch kann diese Frage nicht beantwortet werden. Es zeichnet sich jedoch ab, dass das Finale am 29. Mai zwischen dem Halleschen FC und dem 1. FC Magdeburg ausgetragen wird.

Derzeit kein Spielbetrieb

Genau wie in fast allen anderen Landesverbänden ruht auch in Sachsen-Anhalts Amateurfußball aufgrund des Lockdowns derzeit der Ball, entsprechend können auch keine Partien im Landespokal ausgetragen werden. Und da die ausstehenden Runden bis zum geplanten Finale am 29. Mai (Finaltag der Amateure) auch aus zeitlichen Gründen nicht mehr untergebracht werden können, steht nun im Raum, Halle und Magdeburg das Endspiel austragen zu lassen – darüber berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung". Demnach soll diese vom Vorstand des Fußballverband Sachsen-Anhalt (FSA) eingebrachte Lösung innerhalb des FSA die meiste Zustimmung bekommen haben.

Wettbewerb soll eingefroren werden

Fix ist das aber noch nicht, für Dienstag ist eine Online-Tagung angesetzt. Dann soll den Vereinen zudem vorgeschlagen werden, den vor dem Achtelfinale unterbrochenen Wettbewerb einzufrieren und ihn in der kommenden Saison fortzusetzen. Einen eigenen Wettbewerb für die Saison 2021/22 würde es dann nicht geben. Die Alternativen wären ein Losverfahren oder ein Abbruch. In letzterem Szenario würde es aus Sachsen-Anhalt jedoch keinen Teilnehmer am DFB-Pokal geben, was für alle Klubs finanzielle Folgen hätte. Entsprechend ist zu erwarten, dass die Klubs dem Vorschlag des Verbandes folgen werden. Im vergangenen Jahr war der FCM am grünen Tisch zum Pokalsieger erklärt worden, nachdem der Hallesche FC bereits ausgeschieden war.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button