Achter Neuer für Haching: Auch Bayern-Stürmer Jastremski kommt

Die Spielvereinigung Unterhaching treibt ihre Personalplanung für die kommende Saison weiter mit großen Schritten voran und hat am Donnerstag mit Lenn Jastremski bereits den achten Neuzugang für die kommende Saison verkündet. Den 23-Jährigen zieht es für zwei Jahre vom FC Bayern München in die Vorstadt.

55 Spiele in der 3. Liga

Für Jastremski ist es die Rückkehr in die 3. Liga, nachdem er bereits für Bayern II, Aue, Köln und Ulm in der höchsten Spielklasse des DFB aktiv war. Dabei kam er in 55 Partien zum Einsatz, erzielte sieben Tore und bereitete fünf weitere Treffer vor. Seine letzte Drittliga-Station war der SSV Ulm 1846, für den er in der Hinrunde allerdings nur dreimal auf dem Platz stand. In der Winterpause wurde er zum österreichischen Zweitligisten Grazer AK 1902 weiterverliehen, für den Jastremski in 15 Einsätzen fünf Tore und zwei Vorlagen zum Aufstieg beisteuerte.

Nun geht es in Haching weiter. "Ich freue mich sehr, dass sich Lenn entgegen einiger anderer Anfragen für uns entschieden hat", sagt Sportdirektor Markus Schwabl. "Mit ihm gewinnen wir einen sehr talentierten und vielseitigen Stürmer, der sowohl Tempo als auch Robustheit mitbringt. Dass er Tore machen kann, hat er zuletzt beim Grazer AK unter Beweis gestellt, und wir sind überzeugt, dass er eine Bereicherung unserer Offensive sowie des gesamten Teams sein wird."

Mehrfach verliehen

Ausgebildet wurde der frühere Junioren-Nationalspieler (15 Einsätze, drei Tore) zunächst beim VfL Wolfsburg, für dessen U19 er in 46 Partien 29 Tore erzielte, ehe er sich 2020 den Bayern anschloss. Nachdem er sich beim Rekordmeister nicht durchsetzen konnte und in den letzten Jahren immer wieder verliehen wurde, wechselt er nun fest nach Unterhaching.

"Ich bin sehr froh darüber jetzt für Unterhaching spielen zu dürfen. Die Gespräche haben sich sehr gut angefühlt, und ich freue mich auf die kommende Saison", sagt Hachings achter Neuzugang nach Luc Ihorst (Eintracht Braunschweig), Ben Schlicke (Greuther Fürth), Julian Kügel (FC Ingolstadt), Thomas Winklbauer (Wacker Burghausen), Fynn Seidel (SV Meppen), Robin Littig (Greuther Fürth II) Marcel Martens (1860 Rosenheim) und Maximilian Hennig (Bayern München U19).

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button