"Schändlicher Akt": 1860-Fans beschmieren Denkmal in Florenz

Aufregung beim TSV 1860 München: Mutmaßliche Anhänger der Löwen haben ein Kultur-Denkmal in der italienischen Stadt Florenz beschmiert.

"DKS 1860"

Konkret betroffen sind sieben Säulen des Vasari-Korridors, der die Gemäldegalerie Uffizien mit dem Palazzo Pitti verbindet und im 16. Jahrhundert entworfen worden war. Dort wurde der Schriftzug "DKS 1860" aufgemalt. Dieser wird von einer Fangruppe der Löwen verwendet, die europaweit ihre Spuren hinterlassen hat. In den sozialen Netzwerken finden sich unter dem Hashtag #dks1860 zahlreiche Fotos von Graffiti.

"Heute Morgen wurden wir durch diesen schändlichen Akt des Vandalismus an den Säulen des Vasari-Korridors geweckt", sagte der Bürgermeister von Florenz, Dario Nardella, am Mittwoch laut einer Mitteilung. Auch Eike Schmidt, der deutsche Direktor der Gemäldesammlung, verurteilte die Schmierereien: "Schluss mit symbolischen Strafen und fantasievollen mildernden Umständen! Wir brauchen die harte Hand des Gesetzes."

Tatverdächtige wohl ermittelt

Ein erster Ermittlungserfolg konnte offenbar bereit erzielt werden. Wie die italienische Tageszeitung "Corriere della sera" berichtet, konnten die Tatverdächtigen anhand von Überwachungskameras identifiziert werden. Bereits am Mittwoch seien die Männer von den Carabinieri in einer Wohnung in Florenz aufgespürt worden. Einer von ihnen soll dabei noch das T-Shirt getragen haben, das er bei der Beschädigung des Denkmals anhatte. Zudem wurden zwei Farbspraydosen gefunden.

Sollten die Männer verurteilt werden, droht ihnen neben dem üblichen strafrechtlichen Verfahren eine hohe Geldstrafe von den örtlichen Behörden. Das ist laut der "FAZ" Teil eines neuen Gesetzes gegen Denkmalbeschädigungen, das in den kommenden Wochen in Kraft treten soll. Auch in München waren am Mittwochabend einige Fans der Löwen negativ aufgefallen, als sie auf eine Gruppe Lübecker Fans eingeschlagen hatten. 

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button