Schenkers Steilvorlage #2: Geld schießt keine Tore

Nele Schenker, bekannt als Moderatorin bei "Telekom Sport", stellt in der Kolumne "Schenkers Steilvorlage" ihre Sicht zu den Geschehnissen in der 3. Liga dar. Heute: Ausgabe 2.

Zweitliga-Absteiger deutlich hinter den Erwartungen

Die ersten 4 Spieltage in der 3. Liga sind rum und vor allem eines fällt direkt auf: Die großen Favoriten dümpeln in der unteren Tabellenhälfte rum, während vermeintliche Abstiegskandidaten die Top 5 erobern. Woran liegt es? An einer starken 3.Liga, in der die Gleichung Kohle = Erfolg (noch) nicht aufgeht.

Die Topfavoriten halten zu Saisonbeginn absolut nicht das was sie versprechen. Die Zweitliga-Absteiger Kaiserslautern und Braunschweig finden sich nur auf den Plätzen 15 und 18 wieder. Karlsruhe zumindest auf Platz 9, aber auch das liegt unter den Erwartungen. Einzig der KFC Uerdingen macht eine Ausnahme, da er als einziger der 5 marktwertstärksten Vereine auch unter den besten 5 in der Tabelle steht.

Vermeintliche Außenseiter überraschen

Vor allem die Eintracht enttäuscht: Der Verein mit dem mit Abstand höchsten Gesamt-Marktwert (rund zehn Millionen Euro) steht ohne einen Sieg auf einem Abstiegsplatz. Autsch! Das tut mal richtig weh. Mehrere Dämpfer gab es allerdings auch für die Roten Teufel, die den zweithöchsten Gesamt-Marktwert der Liga verbuchen. In Halle und beim Dorfklub konnte man nicht gewinnen. Hoppala! Die anfängliche Euphorie schwindet. 41.324 Zuschauer waren beim Auftakt gegen 1860 auf dem Betze, zuletzt gegen Preußen Münster sowie gegen die TSG im DFB-Pokal kamen "nur" noch rund 22.800. Die neuformierten Absteiger brauchen anscheinend noch Zeit sich zu finden. Und der KSC? Ebenfalls in der Top 5 in Sachen Gesamt-Marktwert und zumindest noch ungeschlagen. Doch jetzt kommt das Aber: Die Ausbeute ist auch nicht prall, die Karlsruher haben nur eines der vier Spiele gewonnen und in keinem Spiel mehr als ein Tor geschossen.

Doppelt so viele Tore nämlich acht und damit bisher die meisten schossen Preußen Münster, der aktuelle Tabellenführer, und Energie Cottbus, der Verein mit dem geringsten Gesamt-Marktwert. Überraschender noch, dass Osnabrück und Zwickau bisher ungeschlagen sind und oben mitspielen. Zwei Klubs, die in der letzten Saison froh waren über dem Strich gelandet zu sein und – auch das ist kein Geheimnis – ebenfalls nicht zu den finanzstärksten Vereinen der Liga zählen. Eine beachtenswerte Statistik gibt es noch obendrauf: Unter den Top 8 befinden sich ausschließlich Mannschaften, die in der vergangenen Saison am Ende maximal Neunter waren oder Regionalliga spielten. Ein Hoch auf diese spannende Liga!

Klingenburg sticht Thiele aus

Zurück zur Frage Geld = Tore? Nö! Nicht in Liga 3. Top-Torjäger Rene Klingenburg (vier Buden) kam als Schnäppchen von der königsblauen Reserve aus der Oberliga nach Münster. Er hat allein mehr Tore erzielt als die prominent besetzte Offensive des FCK insgesamt. By the way: Der teuerste Transfer der Liga mit 375.000 Euro, Timmy Thiele, hat noch keinen einzigen Treffer im Lautern-Trikot gelandet.

Ja zugegeben, wir haben noch 34 Spieltage vor uns. Natürlich ist das alles nur eine Momentaufnahme aber eben trotzdem eine erste Standortbestimmung. Der Saisonstart lässt folgendes Fazit zu: Geld schießt bisher keine Tore!

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button