Souveränes 2:0 gegen Wiesbaden: Dresden wieder Tabellenführer

Im zweiten Sonntagsspiel des 30. Spieltags hat sich Dynamo Dresden mit 2:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden durchgesetzt und dadurch erfolgreich die Tabellenführung zurückerobert. In einer überschaubaren Partie verhalfen ein Eigentor sowie ein kapitaler Abwehrfehler den Hausherren zum Sieg, die nun schon fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz haben.
Flotho trifft früh ins eigene Netz
Nach zwei Unentschieden in Folge wechselte Dresdens Trainer Thomas Stamm seine Startelf im Vergleich zum 1:1 in Essen auf vier Positionen: Sapina, Lemmer, Daferner und Kother ersetzten Casar, Kutschke, Meißner und Baur. Auch die Gäste blieben zuletzt zweimal sieglos, sodass Wehens Trainer Nils Döring nach der 2:3-Niederlage bei Hannover II drei Veränderungen zu Beginn vornahm: Nink, Janitzek und Jacobsen machten für Greilinger, Bätzner und Carstens Platz.
Nachdem zunächst die Gäste in der Anfangsphase den Weg nach vorne suchten, dauerte es bis zu 10. Minute ehe auch die Hausherren erstmals gefährlich wurden – und dabei direkt zur Führung trafen. Eine Ecke von der linken Seite verlängerte Flotho am ersten Pfosten unglücklich ins eigene Netz zum frühen 1:0 der SGD. Mit der Führung im Rücken präsentierte sich Dynamo nun wie ausgewechselt und hatte nur 60 Sekunden später den zweiten Treffer auf dem Fuß. Lemmer scheiterte nach einem langen Steckpass mit seinem Heber im Eins-gegen-eins aber an Stritzel.
Es dauerte einige Minuten, bis sich die Wehener wieder rehabilitierten, doch sowohl Kayas Kopfball (18.) als auch Bätzners Abschluss (23.) landeten neben dem Kasten. Die Partie verflachte nun zunehmend. Während die Gäste mit ihren Flanken zumeist keinen Abnehmer fanden, blieb Dresden häufig in der kompakten Abwehrreihe der Wiesbadener hängen, sodass Torchancen Mangelware blieben und es mit der knappen Führung der Hausherren in die Pause ging.
Daferner trifft nach Mockenhaupts Fehler
Ohne personelle Wechsel gingen beide Mannschaften den zweiten Spielabschnitt an, in den die Hausherren deutlich aktiver starteten. Nachdem sich zunächst noch Kother und Lemmer im gegnerischen Strafraum gegenseitig im Weg standen (51.), hatte Boeder die große Möglichkeit zum 2:0. Doch der Offensivmann verfehlte den Kasten deutlich, nachdem Kother den Ball im Sechzehner quer gelegt hatte. Nur Fünf Zeigerumdrehungen später klingelte es unter deutlicher Mithilfe der Wehener Abwehrreihe dann doch noch: Mockenhaupts Rückpass zu Stritzel geriet deutlich zu kurz, sodass Hauptmann den Ball erlaufen konnte, querlegte und Daferner nur noch ins leere Tor einschieben musste – 2:0.
Dresden hatte nun alles im Griff und vergab bei mehreren Umschaltmomenten die Vorentscheidung als einmal mehr der letzte Pass nicht ankam. Die Gäste hingegen gaben sich keinesfalls auf, wurden durch die konsequente Abwehrarbeit der Hausherren aber zumeist in ihren Angriffsbemühungen zurückgehalten. In der 78. Minute fand der SVWW dann doch nochmal eine große Lücke, doch nach Flanke von Johansson köpfte Flotho den Ball aus fünf Metern vollkommend freistehend in die Arme von Schreiber. Das sollte auch die letzte Angriffsbemühung gewesen sein, sodass es beim verdienten 2:0-Sieg der Dresdener blieb.
Durch den Erfolg springen die Sachsen zurück an die Tabellenspitze und haben nun fünf Zähler Vorsprung auf den Relegationsrang. Bereits am kommenden Freitag tritt Dynamo bei Hannover 96 an und kann seine Tabellenführung weiter ausbauen. Die Gäste hingegen blieben durch das dritte sieglose Spiel in Folge im Tabellenmittelfeld hängen und müssen den Blick sogar noch nach unten richten. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung auf die Abstiegsränge. Nächsten Samstags empfängt der SVWW dann Waldhof Mannheim.