Transfer-Check: So hat sich die 3. Liga im Winter verändert

Am ersten Februartag schloss das Transferfenster, bis kurz vor Schluss wurde noch eifrig gepokert, Medizinchecks wurden absolviert und Verträge abgeschlossen. 46 Zugänge stehen ligaweit 37 Abgänge gegenüber, darunter manch prominentes Gesicht. Wir ziehen ein Fazit unter die zweite Wechselphase dieser Saison.

Die Transferkönige

Wieder einmal ist Türkgücü München, das schon im Sommer seinen Kader gewaltig umkrempelte, in dieser Bilanz ganz oben: Fünfmal verstärkte sich der Aufsteiger, nachdem klar wurde, dass Investor Hasan Kivran entgegen ursprünglicher Andeutungen doch nicht abspringen würde. In Sebastian Maier (VfL Bochum), Noel Niemann (Arminia Bielefeld) und Maxime Awoudja (VfB Stuttgart) holten sich die Bayern dabei prominente Namen, zudem kamen Lucas Röser (1. FC Kaiserslautern) und Kilian Jakob (FC Augsburg).

Immerhin viermal rüsteten Hansa Rostock (Lion Lauberbach, Simon Rhein, Tobias Schwede, Philip Türpitz), der MSV Duisburg (Stefan Velkov, Marlon Frey, Aziz Bouhaddouz und Federico Palacios) sowie der 1. FC Kaiserslautern (Jean Zimmer, Anas Ouahim, Marvin Senger, Felix Götze) nach.

Zum Sparen gezwungen war und ist unterdessen der KFC Uerdingen, dessen Zukunft nach dem Rückzug von Mäzen Mikhail Ponomarev ungeklärt ist. Das zeigte auch das Gebaren auf dem Wintertransfermarkt: Wo sich Uerdingen in den Vorjahren gerne nochmals prominent verstärkte, stehen die Krefelder nun als einziger Klub ohne einen Winterneuzugang da.

Ausgaben und Einnahmen

Von einem "Transferkrösus" zu sprechen, wäre in dieser Winterpause vermessen. Aufgrund der vielfachen, von der Corona-Pandemie verursachten Sparzwänge gaben die Drittligisten nur in wenigen Fällen kleine Summen aus: Der SV Wehen Wiesbaden ließ sich das 21-jährige Außenbahn-Talent Lucas Brumme vom Regionalligisten BFC Dynamo eine mittlere fünfstellige Summe kosten, ähnlich viel Geld nahm der 1. FC Saarbrücken in die Hand, um Trainer Lukas Kwasniok die Wiedervereinigung mit seinem Wunschstürmer Julian Günther-Schmidt zu ermöglichen. Alle anderen Transfers gingen ohne (öffentlich bekannte) Ablösesummen über die Bühne.

Immerhin für einen Klub gab es unterdessen den großen Reibach: Die SpVgg Unterhaching hat ein weiteres Mal eine Millionensumme von RB Salzburg eingestrichen, gut zwei Millionen Euro legten die Österreicher für Hachings 20-jährigen Stammtorwart Nico Mantl auf den Tisch. Erst im Sommer 2018 hatte Salzburg für den damals 16-jährigen Karim Adeyemi Stürmer sogar mehr als drei Millionen Euro an die Spielvereinigung bezahlt.

In nur einem weiteren Fall erhielt ein Drittligist im Januar eine Ablöse: Dynamo Dresden ließ sich die Vertragsauflösung des schwedischen Stürmers Alexander Jeremejeff, der in die Heimat zu BK Häcken wechselte, vom Tabellendritten der Allsvenskan mit 400.000 Euro vergüten.

Wo die Kader schrumpften

Während gut ein Drittel der Klubs gar keinen Spieler in der Winterpause abgegeben hat, nutzten andere die Möglichkeit, um ihren Kader zu verdünnen. Auch hier fluktuierte Türkgücü München im Ligavergleich am deutlichsten: Sieben Spieler gab der Liganeuling ab, darunter Stürmer Tom Boere, den es gleich weiter zum Ligarivalen SV Meppen zog. Von fünf Spielern trennte sich der 1. FC Saarbrücken, jeweils ein Quartett ließen Viktoria Köln und der 1. FC Kaiserslautern ziehen. Deutlicher ruhiger war es in Zwickau und Lübeck, wo jeweils nur einer kam und ging.

Der prominenteste Neuzugang

Um diesen "Titel" streiten sich in diesem Jahr zwei Profis. Da wäre einmal Jean Zimmer, der leihweise von Fortuna Düsseldorf zum 1. FC Kaiserslautern zurückgekehrt ist, um diesen vor dem Abstieg zu bewahren. Mit einem Marktwert von 1,6 Millionen Euro, mittlerweile wurde diese Ziffer aber der neuen Liga angepasst, war der 26-Jährige der klar wertvollste Spieler, er hat 35 Erstliga- und 114 Zweitligaspiele in seiner Vita stehen.

Ingolstadts Stürmer Caiuby ist mit seinen 32 Jahren nicht mehr in derartigen Marktwertsphären unterwegs. Doch 109 Bundesliga-Spiele für Augsburg, Wolfsburg und den FCI sowie 134 Zweitliga-Einsätze machen ihn zum erfahrensten Winter-Novizen. Dass der Brasilianer sein Handwerk noch beherrscht, zeigte er am vergangenen Wochenende in Unterhaching, als er mit seinem Drittliga-Premierentor gleich das Siegtor für die Schanzer markierte.

Die ligainternen Transfers

Mit Tom Boere haben wir einen Wechsel zur direkten Konkurrenz vorhin bereits angerissen. Dazu gesellen sich Heinz Mörschel (vom KFC Uerdingen zu Dynamo Dresden), Stefan Velkov (von Uerdingen zum MSV Duisburg), Tobias Schwede (vom SV Wehen Wiesbaden zu Hansa Rostock) und Marcel Gottschling (von Viktoria Köln zu Waldhof Mannheim) – insgesamt haben also fünf Akteure einen ligainternen Wechsel vollzogen.

 

Alle Wechsel im Überblick:

Winter-Transfermarkt

1. FC Saarbrücken

ZugängeAbgänge
--
 

Alemannia Aachen

ZugängeAbgänge
Danilo Wiebe (vereinslos)
Mika Pobric (Alemannia U19)
Jan Olschowsky (Bor. M'Gladbach; Leihe)
Daouda Beleme (Hamburger SV; Leihe)
Niklas Castelle (SSV Ulm; Leihe)
Dustin Willms (MSV Duisburg)
Thilo Töpken (MSV Duisburg)
Ayman Aourir (Eintracht Hohkeppel)
Frederic Baum (Eintracht Hohkeppel)
Aldin Dervisevic (Eintracht Hohkeppel)
Ulrich Bapoh (SF Lotte)
Julius Schell (Karriereende)
 

Borussia Dortmund II

ZugängeAbgänge
Arne Wessels (SpVg Schonnebeck)Justin Butler (SV Sandhausen)
Leon Klußmann (Sportfreunde Siegen)
Arne Wessels (SpVg Schonnebeck; Leihe)
 

DSC Arminia Bielefeld

ZugängeAbgänge
Joel Grodowski (Preußen Münster)Aygün Yildirim (Trabzon FK)
Gerrit Gohlke (unbekannt)
Jeredy Hilterman (SC Cambuur; Leihe)
André Becker (Waldhof Mannheim; Leihe)
 

FC Erzgebirge Aue

Zugänge
Abgänge
--
 

FC Energie Cottbus

Zugänge
Abgänge
Erik Engelhardt (VfL Osnabrück)
Erik Tallig (vereinslos)
-
 

F.C. Hansa Rostock

Zugänge
Abgänge
Sima Suso (Fortuna Düsseldorf; Leihe)-
 

FC Ingolstadt

ZugängeAbgänge
Pelle Boevink (SC Paderborn)Maximilian Dittgen (MSV Duisburg)
Simon Simoni (Eintracht Frankfurt; Leih-Rückkehr)
 

FC Viktoria Köln

ZugängeAbgänge
Tobias Eisenhuth (Jahn Regensburg)
Lucas Cueto (vereinslos)
Diego Perri (Vikt. Köln U19)
Oleksandr Petrenko (Bayer Leverkusen U19)
Paul Pöpperl (FC Schalke 04; Leihe)
Bryan Henning (VfL Osnabrück)
Kevin Pytlik (SC Sagamihara)
 

Hannover 96 II

Zugänge
Abgänge
--
 

Rot-Weiss Essen

Zugänge
Abgänge
Dominik Martinovic (Slaven Belupo)
Klaus Gjasula (SV Darmstadt 98)
Matti Wagner (Greuther Fürth; Leihe)
Leonardo Vonic (FC Porto B)
 

SC Verl

Zugänge
Abgänge
-Max Scholze (Bayern München II; Leih-Ende)
 

SG Dynamo Dresden

ZugängeAbgänge
Dominik Kother (Jahn Regensburg)
Mika Baur (SC Paderborn; Leihe)
Andi Hoti (1. FC Magdeburg; Leihe)
Oliver Batista Meier (SSV Ulm 1846)
Kyu-hyun Park (Daejeon Hana C.)
 

SpVgg Unterhaching

ZugängeAbgänge
Leander Popp (Greuther Fürth; Leihe)
Fabio Torsiello (SV Darmstadt 98; Leihe)
Fynn Seidel (Chemnitzer FC)
 

SV Sandhausen

Zugänge
Abgänge
Taylan Duman (1. FC Nürnberg)
David Richter (VfL Osnabrück)
Viktor Granath (Västeras SK)
Justin Butler (Borussia Dortmund II)
Lucas Ehrlich (FC Augsburg II; Leihe)
Tim Maciejewski (SV Babelsberg)
 

SV Waldhof Mannheim

ZugängeAbgänge
Arianit Ferati (vereinslos)
André Becker (Arminia Bielefeld; Leihe)
Jonas Albenas (unbekannt)
 

SV Wehen Wiesbaden

ZugängeAbgänge
--
 

TSV 1860 München

ZugängeAbgänge
Philipp Maier (SSV Ulm 1846)-
 

VfB Stuttgart II

Zugänge
Abgänge
Eliot Bujupi (VfB Stuttgart U19)
Jannik Hofmann (1. FC Nürnberg; Leihe)
Laurin Ulrich (SSV Ulm; Leih-Rückkehr)
Mohamed Sankoh (Cosenza Calcio; Leih-Rückkehr)
Luan Simnica (unbekannt)
Jakov Suver (1. FC Nürnberg II)
Tino Kaufmann (Rot-Weiß Erfurt; Leihe)
 

VfL Osnabrück

Zugänge
Abgänge
Bryan Henning (Viktoria Köln)
Niklas Sauter (SC Freiburg II)
Jannik Müller (vereinslos)
Nikky Goguadze (Bremer SV)
Niklas Kölle (SSV Ulm 1846; Leihe)
Ismail Badjie (SC Wiedenbrück; Leih-Rückkehr)
David Richter (SV Sandhausen)
Erik Engelhardt (Energie Cottbus)
Brian Beyer (FC Biel-Bienne)
Liridon Mulaj (Neuchâtel Xamax)
Jannes Wulff (Kickers Offenbach)
Kevin Wiethaup (SV Rödinghausen; Leihe)

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button