Sieben Zugänge, vier Abgänge: So lief der Deadline-Day

Das war er, der Deadline-Day in der 3. Liga. Auch am Montag, dem letzten Tag des offenen Transferfensters, haben einige Klubs die Möglichkeit noch genutzt, um Verstärkungen zu holen oder Spieler, die in den Planungen keine Rolle mehr spielen, zu anderen Vereinen ziehen zu lassen. Das Fazit: Sieben Zugänge und vier Abgänge wurden vermeldet. liga3-online.de fasst die Geschehnisse des Tages noch einmal zusammen.

Türpitz zurück zu Jens Härtel

Der letzte Transfer-Tag brachte eine Wiedervereinigung zwischen Philip Türpitz und Jens Härtel. Beide sehen sich fortan wieder nahezu täglich beim F.C. Hansa Rostock. Der nun 29-jährige Türpitz hatte mit Härtel schon beim 1. FC Magdeburg zusammengearbeitet. "Ich freue mich extrem auf Hansa – einem Verein mit ganz viel Tradition. Ich möchte mich bestmöglich in die Mannschaft integrieren und meine persönliche Qualität auf den Platz bringen, um mit dem Verein größtmöglichen Erfolg zu haben", so der Mittelfeldspieler.

Auch beim MSV Duisburg, wo Pavel Dotchev wohl neuer Trainer wird, setzten sie auf frische Impulse in der Offensive. Vom Zweitligisten SV Sandhausen wurde Aziz Bouhaddouz ablösefrei verpflichtet. Der Angreifer bringt viel Routine zum abstiegsbedrohten Klub. Der 1. FC Kaiserslautern hingegen hat noch einmal in der Defensive nachgeholfen und leiht bis Saisonende Marvin Senger vom Zweitligisten FC St. Pauli aus. "Ich bin in dieser Saison bislang nicht auf die erhofften Spielzeiten gekommen, deshalb habe ich mich zu diesem Schritt entschieden", sagt der 21-Jährige. Mehr Einsatzzeit erhofft er sich nun bei den Roten Teufeln, die am Montag zudem mit Marco Antwerpen einen neuen Trainer verpflichteten. Außerdem kommt Abwehrspieler Felix Götze auf halbjähriger Leihbasis vom FC Augsburg.

Auch Viktoria Köln griff im Regal der Abwehrspieler zu und sicherte sich bis Sommer die Dienste von Michael Schultz. Der Innenverteidiger kommt von Zweitligist Eintracht Braunschweig und ist kein Unbekannter in der 3. Liga. Er lief in der abgelaufenen Saison für Waldhof Mannheim auf und gehörte bei den Kurzpfälzern zu den Leistungsträgern. Der Hallesche FC hat sich derweil mit Leipzig-Keeper Tim Schreiber verstärkt, während der SC Verl die Verpflichtung von Braunschweigs Leandro Putaro vermeldete. 

Richards in die Bundesliga

Doch es wurden auch Spieler verabschiedet. Im Falle von Bayerns Chris Richards bedeutet das sogar einen kräftigen Sprung auf der Karriereleiter. Der 20-Jährige wird bis Saisonende zu Erstligist TSG Hoffenheim und damit zu Ex-Coach Sebastian Hoeneß verliehen. Im vergangenen Jahr war der US-Amerikaner als Stammspieler beim späteren Drittliga-Meister gesetzt, dieses Jahr pendelte er zwischen Amateuren und Profis. Auch Jannik Rochelt verlässt den Meister, er wechselt zum SSV Ulm in die Regionalliga.

Der 1. FC Saarbrücken hat hingegen Marius Köhl an Regionalligist Rot-Weiß Koblenz verliehen. Der 19-jährige Rechtsaußen spielte bislang keine Rolle, soll sich nun in der vierten Liga beweisen können. Steven Lewerenz, der bei Viktoria Köln ebenfalls keine Rolle mehr spielte, ist zu Rot-Weiss Essen in die Regionalliga gewechselt. Mit Olaf Janßen haben die Höhenberger derweil einen neuen Trainer verpflichtet.

Das Transferfenster ist nun zu, möglicherweise werden am Dienstag aber noch Nachzügler vermeldet – etwa Felix Götze und Tim Schreiber. Vereinslose Spieler können nach dem Ende der Transferperiode nun nicht mehr unter Vertrag genommen werden – dies ist nur nach dem Sommer-Transferfenster möglich.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button