Wildes Spiel 3:3 in Dortmund: FCI patzt im Aufstiegsrennen

Im ersten Sonntagsspiel des 31. Spieltages kam der FC Ingolstadt trotz früher Führung nicht über ein 3:3 bei Borussia Dortmund II hinaus und hat es damit verpasst, näher an Platz 3 heranzurücken. Der BVB II blieb indes zum siebten Mal in Folge sieglos, verlässt aber dennoch die Abstiegsplätze und verbessert sich auf Platz 15.

Testroet bringt Ingolstadt früh in Führung

Ganze vier Veränderungen nahm Dortmunds Trainer Zimmermann nach dem 0:0 bei Waldhof Mannheim in der Startelf vor. Eberwein, Paulina, Duranville und Jessen ersetzten Foti, Elongo-Yombo, Eberwein und Kabar. Gäste-Trainerin Wittmann nahm hingegen nur eine Veränderung nach dem 3:1 gegen Köln vor. Deichmann ersetzte Christensen. Den ersten Abschluss suchte direkt Ingolstadts Kanuric in der ersten Minute und meldete die Gäste damit direkt zu Beginn des Spiels einmal an.

Nach den ersten Annäherungsversuchen von den Dortmundern gab es dann die erste große Chance des Spiels für den FCI. Roggow bediente den komplett freien Keidel, der links im Sechzehnmeterraum abschloss und an Lotka scheiterte (8.). Die Anfangsphase gestaltete sich spielerisch ziemlich ausgeglichen, aber die besseren Gelegenheiten erspielte sich Ingolstadt. Und die Belohnung folgte in der 14. Minute. Mit dem Rücken zum Tor legte Deichmann den Ball mit der Brust zurück zu Testroet, der mit einem trockenen Abschluss die 1:0 Führung erzielte.

Die Dortmunder versuchten über viel Ballbesitz das Spiel zu kontrollieren, konnten sich aber keine gefährlichen Chancen herausspielen. Die erste große Chance führte dann jedoch zum Ausgleich. Wätjen gewann in der eigenen Hälfte den Ball und startete durch. Kurz vor dem Strafraum suchte der 19-Jährige den Abschluss und erzielte den Treffer zum 1:1 (31.) Vier Minuten schockte der BVB die Gäste dann endgültig. Nach einem Freistoß von Außen durch Reitz kam Eberwein im Nachsetzen an den Ball und brachte die Schwarz-Gelben aus kurzer Distanz in Führung. Die Gastgeber hatten das Spiel nun in Griff, große weitere Chancen blieben aber aus. So ging es mit dem 2:1 in die Kabine.

Dortmund dreht das Spiel, Lotka bringt Ingolstadt zurück

Zu Beginn der zweiten Halbzeit nahmen die Dortmunder den Schwung aus der ersten Halbzeit mit. Nach einem Foul an Duranville an der Strafraumgrenze hatten die Gastgeber dann Pech, dass der Elfmeterpfiff ausblieb (49.). Und dann stellte Ingolstadt das Spiel in dieser Phase plötzlich auf den Kopf. Nach einem Einwurf bediente Testroet Heike, der die Chance zum Ausgleich nutzte (55.). Im Anschluss zeigte sich der BVB aber nicht geschockt und ging weiter auf das dritte Tor. Paulina lief alleine auf das gegnerische Tor zu, konnte die Chance aber nicht zur erneuten Führung nutzen (60.). Die Dortmunder waren weiter die bessere Mannschaft, weswegen der dritte Treffer für die Gastgeber folgerichtig war. Reitz bekam an der Sechzehnmeterlinie den Ball und sorgte für das verdiente 3:2.

Die Borussia blieb weiter auf dem Gaspedal. Nach einer Flanke von rechts kam Elongo-Yombo am Fünfmeterraum zum Abschluss, der 23-Jährige verzog allerdings deutlich (72.). Und dann brachte Dortmunds Lotka die Gäste plötzlich wieder zurück in das Spiel. Der Torhüter ließ einen harmlosen Ball nach einem Freistoß fallen, wodurch Testroet den Ball nur noch zu seinem zweiten Treffer über die Linie schieben musste (81.) Nach dem Treffer erarbeiteten sich die in der zweiten Halbzeit eigentlich klar unterlegenen Ingolstädter plötzlich wieder eigene Chancen. Kanuric schoss aus der Distanz nur knapp links am Tor vorbei (89.). Trotz fünfminütiger Nachspielzeit war das die letzte große Chance des Spiels, sodass das Endergebnis 3:3 lautete.

Damit hat es der FCI verpasst, näher an Rang 3 heranzurücken – vier Punkte beträgt der Rückstand. Dortmund blieb indes zum siebten Mal in Folge ohne Sieg, verlässt aber dennoch die Abstiegsplätze und belegt nun den 15. Rang. Am Mittwoch reist der BVB nach Verl, Ingolstadt empfängt zweitgleich Dresden.

   

Das könnte Sie auch interessieren

Auch interessant

Back to top button